Wie du dein Unterbewusstsein für dein Wunschgewicht nutzt
Viele Menschen träumen davon, ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen – leichter, gesünder und voller Energie zu leben. Doch die Realität sieht oft anders aus: strenge Diäten, die kaum durchzuhalten sind, schnelle Erfolge, die im Jo-Jo-Effekt wieder verpuffen, und das nagende Gefühl, schon wieder „versagt“ zu haben.
Wenn du dich in diesem Kreislauf wiedererkennst, bist du nicht allein.
Stell dir vor, wie du dich in deinem Körper wirklich wohlfühlst.
Wie du mit Freude in den Spiegel schaust, dich leichter bewegst, voller Energie bist – und all das ganz ohne ständige Kämpfe, Verzicht oder Jo-Jo-Effekte.
Genau hier setzt Hypnose zum Abnehmen an.
Sie wirkt dort, wo Diäten oft versagen: tief in deinem Unterbewusstsein.
Hypnose als wirksame Ergänzung zu Diät- und Verhaltenstherapie
Eine der bekanntesten Studien stammt von Irving Kirsch und Kolleg:innen (1996, University of Connecticut). In einer umfassenden Metaanalyse untersuchten sie die Wirksamkeit von Hypnose als Zusatztherapie zu klassischen Verhaltenstherapien. Das Ergebnis war eindeutig:
➡️ Teilnehmer:innen, die Hypnose zusätzlich nutzten, verloren mehr als doppelt so viel Gewicht wie jene, die ausschließlich Verhaltenstherapie erhielten.
➡️ Noch beeindruckender: In Nachuntersuchungen zeigte sich, dass die „Hypnose-Gruppe“ ihr Gewicht wesentlich besser halten konnte – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Diäten.
Veränderung von Essverhalten und emotionalen Mustern
Studien belegen, dass Hypnose tief im Unterbewusstsein ansetzt, wo Essgewohnheiten, emotionale Verknüpfungen und alte Glaubenssätze gespeichert sind. Durch Suggestionen und innere Bilder können unter anderem:
Heißhungerattacken reduziert,
bewusstere Essentscheidungen gefördert und
Gefühle wie Stress oder Einsamkeit neu verarbeitet werden, ohne dass Essen als Ersatz dient.
Eine Studie von Spiegel & Greenleaf (2005, Stanford University) beschreibt Hypnose als wirksames Mittel, um Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit zu stärken – beides zentrale Faktoren für nachhaltiges Abnehmen.
Hypnose, Stress und Schlaf – wichtige Einflussfaktoren beim Gewicht
Auch indirekt wirkt Hypnose positiv auf Faktoren, die mit Gewichtszunahme eng verbunden sind:
Stress: Dauerstress führt zu erhöhtem Cortisolspiegel, der Appetit und Fettspeicherung begünstigt. Hypnose reduziert nachweislich Stress und fördert tiefe Entspannung.
Schlaf: Schlafmangel bringt den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht (z. B. mehr Ghrelin, weniger Leptin), was Heißhunger fördert. Hypnose unterstützt die Schlafqualität, wodurch sich das Essverhalten reguliert.
Langfristige Wirkung und Nachhaltigkeit
Eine Untersuchung von Allison & Faith (1996) zeigte, dass Klient:innen mit Hypnose ihre Motivation für gesunde Ernährung und Bewegung deutlich länger aufrechterhielten als Vergleichsgruppen ohne Hypnose. Die Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren, da viele Menschen zwar kurzfristig abnehmen, das Gewicht jedoch ohne innere Veränderung schnell wieder zunehmen.
Wie Hypnose beim Abnehmen unterstützt
Hypnose bringt dich in einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit. In diesem Zustand ist dein Unterbewusstsein offen für positive Suggestionen und neue Impulse.
Natürlicher Umgang mit Hunger & Sättigung: Du lernst, die Signale deines Körpers wieder zu spüren.
Emotionales Essen lösen: Stress oder Traurigkeit werden nicht länger mit Essen kompensiert.
Motivation stärken: Bewegung und gesunde Ernährung fühlen sich leicht und selbstverständlich an.
Langfristige Veränderung: Du schaffst neue Gewohnheiten, die bleiben – statt kurzfristige Effekte.
So wird Abnehmen zu einem sanften, inneren Prozess, der dir Freiheit und Leichtigkeit schenkt.
Häufig gestellte Fragen zur Hypnose beim Abnehmen
Ja. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Hypnose eine effektive Methode zur Unterstützung beim Abnehmen ist, weil sie auf das Unterbewusstsein wirkt – dort, wo die Ursachen wie z.B. Blockaden liegen.
Jeder Mensch ist individuell. Manche spüren sofort weniger Heißhunger, andere brauchen ein paar Wochen. In Kombination mit unserem Gesundheitscoaching erlebst du jedoch meist schon sehr schnell sichtbare Resultate.
Ja. Hypnose ist ein natürlicher Zustand. Du bist jederzeit bei Bewusstsein, behältst die Kontrolle und kannst die Sitzung jederzeit beenden.
Das hängt von deinem Ziel und deiner persönlichen Situation ab. Oft reichen wenige Sitzungen aus, um eine nachhaltige Veränderung anzustoßen.
Fazit aus der Wissenschaft
Hypnose ist keine „Zaubermethode“ – aber sie ist ein wissenschaftlich fundiertes Werkzeug, das tiefgreifend wirkt, weil es direkt im Unterbewusstsein ansetzt.
Besonders wirksam ist Hypnose, wenn sie nicht isoliert, sondern in Kombination mit einem ganzheitlichen Gesundheitscoaching angewendet wird. So verbinden wir bei Seelenkunstwerk modernste Hypnosetechniken mit individuellen Ernährungs- und Bewegungsstrategien sowie mentaler Stärkung.
Das Ergebnis:
spürbare innere Veränderungen im Ess- und Bewegungsverhalten,
sichtbare Resultate auf der Waage und im Spiegel,
und vor allem ein neues, leichtes Körpergefühl, das langfristig bleibt.
Dein nächster Schritt
Mit Herz, Klarheit und Vertrauen,
Dein Seelenkunstwerk
Zertifizierte Hypnotiseurin / Hypnosecoach
Virginie Steinert
Seelenkunstwerk
Literaturverzeichnis
Allison, D. B., & Faith, M. S. (1996). Hypnosis as an adjunct to cognitive-behavioral psychotherapy for obesity: A meta-analytic reappraisal. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 64(3), 513–516.
Kirsch, I., Montgomery, G., & Sapirstein, G. (1996). Hypnosis as an adjunct to cognitive-behavioral psychotherapy: A meta-analysis. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 64(2), 214–220.
Spiegel, D., & Greenleaf, M. (2005). Hypnosis and health. International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 53(3), 259–264.